
Schön, dass du da bist!
Digitale Bildung an der Förderschule
Auf FrauLauCau.com berichte ich über aktuelle und vergangene Projekte aus dem Bereich der Digitalen Bildung an der Förderschule – immer so praxisnah wie nur möglich. Außerdem findest du hier auch einige Infos über Jean-Pol Martins „Lernen durch Lehren“, vor allem aus meiner Zeit als Französischlehrerin am Gymnasium. Vielleicht sind Anregungen für dich dabei, du kannst mich bei Fragen jederzeit kontaktieren oder auch für eine Fortbildung anfragen. Viel Spaß beim Durchklicken!
Digitale Bildung an der Förderschule

Vom Ipad-Koffer bis zum Smartphone-Führerschein: Hier findest du ehrliche Erfahrungsberichte aus dem „digitalen Schulalltag“ an der Förderschule.

Was geschieht, wenn das, was üblicherweise Hauptaufgabe des Lehrers ist – das Lehren nämlich – weitestgehend von den Schülern übernommen wird? Wie können Schüler systematisch dazu angeleitet werden, den anstehenden Stoff an ihre Mitschüler zu vermitteln? Eine junge Lehrerin hat das Konzept „Lernen durch Lehren“ im Fremdsprachenunterricht konsequent umgesetzt, über ein ganzes Schuljahr hinweg.
„Lernen durch Lehren – ganz konkret:
Erprobung eines herausfordernden Konzepts im Fremdsprachenunterricht“ – Pädagogik, 2/15
–
Über
Ich bin Laura Cau-Akkoç und unterrichte seit 2015 am Sonderpädagogischen Förderzentrum an der Schule an der Altmühl in Eichstätt. Nach meiner Ausbildung zur Gymnasiallehrerin absolvierte ich eine Zweitqualifikation und bin seitdem als Sonderpädagogin tätig.
Kontakt
Wende dich jederzeit an mich, wenn du Fragen zu meinen Inhalten hast oder dich für eine Fortbildung im Bereich der Digitalen Bildung interessierst.