Die erste Stunde – Von Null auf Hundert
Am Montag nach den Herbstferien (in einer Doppelstunde) wurde die Klasse darüber informiert, dass sich der Unterricht ab sofort komplett ändern sollte. Nach einer kurzen Info über die Unterrichtsmethode LdL waren die Schüler noch etwas skeptisch, aber auch neugierig. Bevor die Schüler Fragen stellen durften, wurde zunächst die Sitzordnung geändert ( U-Form). 1. Änderung der…
Tag 2: Ein Auf und Ab
Da die erste Stunde bombastisch lief, erwartete ich mir nicht allzu viel von der zweiten – meistens ist es doch ein Auf und Ab (dies trifft übrigens auch auf alle anderen Lebensbereiche zu 😉 ).Die nächste Gruppe, bestehend aus zwei Schülerinnen, begann mit der Einführung ihres Teils des Lektionstextes. Die SemantisierungsphaseDie Semantisierung (Einführung der neuen Vokabeln)…
Tag 3: Ich liebe meine Schüler 🙂
Am dritten LdL-Tag musste ich zunächst einmal die 1. Schulaufgabe herausgeben (mit einem sagenhaften Schnitt !). Diese war nicht besonders leicht, doch meine Klasse meisterte sie mit Bravour. Trotzdem wurden ein paar Tränen vergossen, was aber auch zeigt, wie ehrgeizig die Schüler sind. Im Großen und Ganzen waren aber alle zufrieden und zumindest konnte jeder,…
FLOW FLOW FLOW
Zunächst ein kurzes Resümee der vorletzten Stunde: Diese verlief sehr gut, die Gruppen waren gut organisiert und hatten zur Worterklärung sogar Bilder am PC ausgedruckt. Die Klasse stellte viele Fragen und alle waren zufrieden. Eine Stunde, über die ich nichts negatives sagen kann – gerade für die Anfangsphase, in der wir uns befinden.Und nun zur…
Es läuft…
… vor sich hin. Letzte Woche war die Fachbetreuerin zu Gast und hat sich das ganze mal angesehen. Auf das Feedback warte ich noch, bin aber schon sehr gespannt. Nach der Stunde meinte sie nur „Das hat mir sehr gut gefallen, aber ich bewundere Ihre Geduld.“ Geduldig muss man tatsächlich sein, denn man sollte die Schüler bei…
Kurzer Zwischenbericht
Nächste Woche schreiben wir die erste Schulaufgabe nach LdL und ich bin jetzt schon auf das Ergebnis gespannt. Zur KlasseDie Klasse hat weiterhin Spaß an Ldl und möchte unbedingt weitermachen. Die Ldl- Einführungen für die 2. Lektion sind abgeschlossen und die nächsten drei Stunden werden wir dazu nutzen, für die Schulaufgabe zu üben. Dabei werde ich…
Struktur!
Nachdem die zweite Lektion des Schulbuchs mit Ldl eingeführt und die Schulaufgabe geschrieben worden war, ist es an der Zeit für eine neue Runde. Doch vorher noch ein kurzes Fazit zur Zeiteinteilung.ZeitEntgegen meiner Erwartungen hat die Vermittlung der neuen Inhalte insgesamt nicht länger gedauert, als ich es ursprünglich für mich selbst eingeplant hatte. Meiner Meinung…
Wie geht es eigentlich weiter?
Anscheinend ist das Interesse an Ldl, vielleicht an alternativen Unterrichtsmethoden im Allgemeinen, momentan sehr groß. Mehrere Lehrer haben einen Unterrichtsbesuch bei mir angemeldet, immer öfter werde ich in den Pausen auf Ldl angesprochen, ohne Werbung dafür gemacht zu haben. Eine sehr engagierte Referendarin an einem Nürnberger Gymnasium darf Ldl nach Absprache mit ihrer Seminarlehrerin nun…
Zu schön, um wahr zu sein
In der letzten Schulstunde war ich überflüssig.Eine Schülerin hatte Verständnisprobleme bei der neuen Grammatik. Als ich Hinweise geben wollte, kam ich nicht zu Wort. Die Klasse merkte nicht einmal, dass ich helfen wollte, da die Schüler so konzentriert versuchten, das Problem selbst zu lösen. Sie gaben sich erst zufrieden, als wirklich die gesamte Schülerschaft das…
Fazit nach 6 Monaten LdL
Eigene Beobachtungen Mittlerweile wird die Klasse seit knapp sechs Monaten nach dem Lernen durch Lehren – Prinzip unterrichtet. Während dieser Zeit konnten große Fortschritte bei den Schülern beobachtet, aber auch Schwächen von LdL, das heißt im Zusammenhang mit den äußeren Rahmenbedingungen des Schulsystems verzeichnet werden. Im Folgenden sollen verschiedene Probleme und Vorteile von LdL beschrieben werden,…
LdL-Mooc und noch ein paar Dinge…
LdL mit dem Referendariat zu verbinden, ist schon eine Herausforderung. Ich will ja nicht nur meine Schüler nach dieser Methode unterrichten, sondern möglichst viel dafür tun, LdL zu verbreiten und andere Lehrkräfte zu coachen. Die Struktur des Referendariats macht dies nahezu unmöglich, und so zähle ich die Tage, bis es endlich vorbei ist, nämlich 268…
Die Ergebnisse meiner anonymen Schülerbefragung
Hier noch einmal die Ergebnisse meiner Befragung von 26 Schülern. Die Stärken und Schwächen des Unterrichts werden gut aufgezeigt und die Auswertung war durchaus hilfreich für die zukünftige Gestaltung des Unterrichts. H
Visualisierung für den LdL-Mooc
Die Lehrer-Schüler-Aufgabenverteilung
Interview – LdL-Mooc
Interview – LdL-Mooc Alle Fragen, die nicht beantwortet werden konnten, können gerne hier noch einmal gestellt werden! Alternativ auch über Twitter @FrauLauCau oder in der Facebook-Gruppe „Lernen durch Lehren“
The show must go on
Wie der Titel schon vermuten lässt, gibt es einige neue Impulse. Das Referendariat ist nun vorbei, was bedeutet: ich habe wieder ein Leben. Ok, vielleicht etwas übertrieben, aber tatsächlich habe ich diesen Blog in den letzten Monaten zugegebenermaßen vernachlässigt. Ich war jedoch durchaus nicht untätig, was LdL betrifft und diese Erfahrungen möchte ich mit euch…
Empfehlenswerter Artikel über LdL
Der Autor hat genau verstanden, worum es bei LdL geht. Schön, so etwas zu lesen! 🙂 Hier geht es zum Artikel: http://schulservice.sparkasseblog.de/lernen-durch-lehren/
Hier ist er – mein Artikel
Ab sofort ist mein Artikel auch online verfügbar. Und zwar hier: Lernen durch Lehren ganz konkret – Laura Cau Viel Spaß damit!
Die LdL-Frauen 🙂
Nach meiner Fortbildung in Rothenburg (die mir übrigens sehr viel Freude bereitet hat, da die Teilnehmer kritisch und interessiert waren), habe ich ein paar Tage später die Französischlehrerin Isabelle Schuhladen Le Bourhis an der Realschule Meitingen besucht. Jeden Dienstag Nachmittag trifft sich dort die LdL-Kerngruppe, Schüler der 10. Klasse, FREIWILLIG (!), um die LdL-Theorie zu…
Prezi von Peter Ringeisen
Ohne Worte! Besser kann man Lernen durch Lehren nicht veranschaulichen: https://prezi.com/cyowi64nlhxq/ldl-in-theorie-und-praxis-2016/ Ich muss gestehen, dass ich mir sofort die Lizenz gekauft habe und mich demnächst auch daran versuchen werde. Peter, danke für deine Inspiration!
Neues Projekt: Lernen durch Lehren international
Nach einem Stillstand in den letzten Monaten geht es jetzt mit einem neuen LdL-Projekt weiter. „Lernen durch Lehren – international“ lautet der Arbeitstitel meines neuen Projekts, dass ich für Geflüchtete aus aller Herkunftsländer und Deutsche entwerfe. Ziel von „LdL international“ ist, eine Präsentationsreihe über die Herkunftsländer der Geflüchteten zu erstellen, um diese anschließend als interkulturelles…
Es geht wieder los!
Lange ist es her, dass sich hier etwas getan hat. In den letzten zwei Jahren durfte ich an einer Zweitqualifikation zur Sonderpädagogik teilnehmen und wurde im September 2017 zur Beamtin auf Probe ernannt. Somit stehen meiner Karriere als Lehrerin keine unbezahlten Sommerferien mehr im Weg und ich darf an meiner Schule bleiben. 🙂 Für LdL…