My Simple Best Thing
Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Digitale Bildung in der Sonderpädagogik“ stelle ich heute „My Simple Best Thing“ vor – meine Unterrichtsidee zum Einsatz digitaler Medien. Unsere „Schule an der Altmühl“ ist medientechnisch sehr gut ausgestattet. Neben einem Smartboard und einer Dokumentenkamera darf ich in diesem Schuljahr auch das Unterrichten mit dem Ipad inklusive W-Lan in meinem…
Die Ipads sind da!
Unser lang ersehnter Ipad-Koffer ist da und war schon ein paar Mal im Einsatz. Gemeinsam mit meinem Kollegen durfte ich verschiedene Apps kaufen und wir bereuen es bisher nicht, uns für die Tablets von Apple entschieden zu haben. Das Angebot von passenden Apps im Bildungsbereich ist einfach unschlagbar. In der kommenden Woche werden wir die…
App-Vorstellung
Ab sofort werden in der Schule an der Altmühl in Eichstätt (hoffentlich) jeden Mittwoch in der Pause tolle Apps oder Programme vorgestellt. Den Anfang machte heute unser Schulleiter Roberts Krigers mit der Klassenzimmer-Uhr mit Timer, entwickelt von Thomas Moch. Ein super Tool für unsere Smartboards, das auch von den Kindern selbst leicht bedient werden kann.…
Digitale Bildung in der Grundschule
Diese Woche waren Kolleginnen einer Grundschule zu Besuch an der Schule an der Altmühl und ich durfte eine Fortbildung zur „Digitalen Bildung in der Grundschule“ halten. Vorab: Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht, sich auszutauschen und mein Wissen zum Thema weiterzugeben. Hier ein kurzer Überblick über die Inhalte: 1. Arbeiten mit dem Smartboard Es…
Digitale Bildung in der Sonderpädagogik
Digitale Bildung – mittlerweile jedem ein Begriff! Täglich gibt es neue Meldungen zur Digitalen Bildung in den Schulen. Hohe Erwartungen, rasante Veränderungen, neue Anforderungen und viele andere Dinge kommen auf uns Lehrkräfte zu. Nicht alle sind davon begeistert, vielen geht es (vielleicht auch zurecht) zu schnell, professionelle Unterstützung von Experten fehlt häufig, die Ausstattung ist…
Private Handynutzung an Schulen – Rückblick
Schon im Dezember 2018 nahm unsere Schule an der Altmühl an einem Schulversuch teil: „Private Handynutzung an Schulen“. Die Idee: Alle teilnehmenden Schulen sämtlicher Schularten wurden von den damals ziemlich strengen Auflagen zur Handynutzung an bayerischen Schulen freigestellt und durften im Rahmen des Projekts zwei Schuljahre lang ihre eigenen Regeln machen. In der Theorie hieß…